Setzkasten eXtern* mit Daniela Litto, Maria Koller, Magno Caliman, Stefan Voglsinger & Guillermo Tellechea
Durchgehend von Mittwoch bis Sonntag, Ort: Walfischwiese
Setzkasten eXtern* ist work-in-progress und Resultat und vereint dabei intermediales Labor, Experimentierwerkstatt und Bühne. Tagsüber arbeiten die Künstler*innen vor Ort an der Infrastruktur der begehbaren Installation. Offene Workshops geben Einblicke in das wachsende Konstrukt. Zu den Peakzeiten kulminiert das kollektive Arbeiten in einer intermedialen Performance, die Sound, digitale und bildende Kunst sowie Text und Sprache vereint. Setzkasten eXtern* ist immer im Moment, flüchtig, unwiederholbar.
..........................................................................................................................
Documentation / Mini-Zine input by Rasa Kavaliauskaite and _willi Hejda
We will use the format of mini-zines to document the festival. The input gives a short impression about the format „zine” and tells people, who are participating in the program, how they can contribute to the documentation. Participants are invited to document the program through quotes, drawings, collage, notes and other forms. All material will be collected and released on Sunday in form of a Zine.
..........................................................................................................................
GET IN TOUCH
Tier-Illustrations-Workshop für mehr Verbundenheit zu Tieren mit Mag.a Nicole Montaperti
Freitag 3.8, 13:00 – 15:00, Ort: Park
In einem Illustrations-Workshop zeichnet die Künstlerin gemeinsam mit Besucher*innen sogenannte „Nutz-Tiere“ und deren Lebenssituationen. Ziel ist, beim Menschen eine gefühlte Verbindung zu Tieren (wieder) herzustellen, um so einen Wandel auszulösen in der Beziehung und Haltung des Menschen zu Tieren sowie seiner gesamten Umwelt. Auch die restliche Zeit des Festivals wird die Künstlerin anwesend und bereit sein für Austausch und gemeinsames Zeichnen.
..........................................................................................................................
WORKSHOP (LECTURE) “UNSCHOOLING” mit Tapan Mody (Yes yes, why not?)
Freitag 3.8., 16:00 – 18:00, Ort
Unschooling is a micro-session of sorts on a New (Nu) Schooling Concept devised and practiced by Tapan Mody (Yes yes, why not?). It deals with subjects, skills and aspects of a creative professional’s existence beyond what is taught in universities. It touches upon aspects of a creative professional’s journey that he/she would need to learn to ensure some sort of sustenance. I will also include a few films and videos of students who have graduated and benefitted from the NuSchool / Unschool Concept.
..........................................................................................................................
THE CIRCLE – A collection of mind mit Melanie Eicher
Freitag 3.8., 12:00-15:00 & Samstag 4.8, 11:00-13:00, Ort: freies Verweilen unter einer Baumlaube im Sonnenpark
Melanie Eicher interessiert sich für Hintergründe des anthropozentrischen Denkens und dessen Handlungsweisen und arbeitet damit in ihrem Workshop: Jede*r hat dabei die Möglichkeit sich mit den eigenen Wünschen und Gedanken vertraut zu machen und diese in haptischer Form wahrnehmbar wiederzugeben. „Spieglein, Spieglein an der Wand“. Narziss hätte eine Freude daran, zeichnet sich denn nicht auch das Ego in jedem einzelnen Wunsch wider oder können wir wahrhaft gemeinschaftlich Denken? Dies wollen wir herausfinden und eine gemeinsame Botschaft an Fähnchen dem Wind übergeben. Vergänglichkeit inklusive!
..........................................................................................................................
Sounds of LAMES mit Zosia Hołubowska (Sounds Queer?), Tanja Fuchs (DVRST) und Therese Terror (femdex)
Freitag und Samstag, 3.8. & 4.8., 13:00 - 16:00, Ort: Weißer Saal
Die Künstlerinnen* werden in diesem Workshop gemeinsam mit den Teilnehmerinnen* aus vor Ort aufgenommenen Field Recordings elektronische Musik produzieren. Die Teilnehmerinnen*zahl ist auf 12 Personen* (°siehe Statement) beschränkt. Anmeldung unter: workshops@lames.at
°Das Projekt priorisiert Frauen, Mädchen, Queers, Trans-, Intersexuelle und Nicht-binäre Personen, aber es gibt keine Identitätspolitik. Jeder ist willkommen, aber bevor du teilnimmst, solltest du darüber nachdenken, wie einfach es für dich ist, Zugang zu dieser Art von Fähigkeiten und Werkzeugen zu bekommen? Wie einfach ist es für dich, dich bei einem Workshop mit Fremden sicher und wohl zu fühlen? Bitte denke auch daran, dass du gebeten werden könntest, anderen bei diesem Workshop zuerst Raum zu geben.
Zosia Hołubowska (Sounds Queer?), Tanja Fuchs (DVRST) and Therese Terror (femdex) will produce electronic music from field recordings together with the participants*. The number of participants is limited to 12 persons * (° see statement). Registration under: workshops@lames.at
°The project prioritizes women, girls, queers, trans, intersex and non-binary people but there's no identity policy. Everyone is welcome but before coming think about how easy is it for you to get access to this kind of skills and tools? How easy is it for you to feel comfortable and safe at a workshop with strangers? Please bear in mind that you might be asked to give space to others at a workshop first.
..........................................................................................................................
FLOW mit ARNO & CO
Samstag 4.8., 16:30, Ort: Park gezielte Körperarbeit * inspirierende Bewegungskunst * geeignet für absolut jede Kondition und Altersstufe * Interaktion zwischen äußerem Training und innerer Haltung * Elemente aus verschiedensten Sportarten, wie z.B. Parkour, Fitness, Training mit dem Körpergewicht, Floor-Improvisation, Breakdance, Tanz, Yoga,.....
Atemtechniken und meditative Impulse werden mit einbezogen! Yo let´s get the flow ;-)
..........................................................................................................................
No black square in the public square. Radicality, art and the future of protest by Veda Popovic
Samstag 4.8., 15 – 18:00, Ort: Park
Since creativity is a neo-liberal concept and the public square a prize for the gentrifying urban class, what tools remain for radical interventions that bridge art and politics? This workshop explores the limitations and possibilities of performative practices and narratives within the neo-liberal city that come from contemporary art and contemporary protest culture.